Version 10.1 ist da
Live 10.1 liefert zusätzlich:
User-Wavetables: Setzen Sie die Oszillatoren in Wavetable noch umfangreicher ein, indem Sie eigene Wavetables oder Samples aus Ihrer Sammlung importieren.
Channel EQ: Ein flexibler und übersichtlicher EQ mit einstellbaren Kurvenverläufen und Gain-Bereichen, der sich für diverses Klangmaterial eignet. Wie steil die Filter sind, richtet sich nach den Regler-Einstellungen – so liefert Channel EQ zuverlässig musikalische Ergebnisse.
Delay: Kombiniert Simple Delay und Ping Pong Delay und bietet ein Funktionsupgrade. Sowohl das Ping-Pong-Verhalten als auch Jump, Fade-in und Tonhöhe lassen sich direkt über das Interface steuern.
Neue Automatisierungsfunktionen: Ihnen steht eine breite Palette von vorgefertigten Automationen zur Auswahl. Sie können die Kurven strecken und biegen und mithilfe der Tastatur numerische Werte eingeben. In der Session-Ansicht haben Sie nun schnelleren Zugriff auf die Clip-Modulationen. Außerdem fasst Live nun Automationen mit vielen Ankerpunkten zu C- oder S-Kurven zusammen: für schnelleres Editieren.
Verbessertes Zoomen und Scrollen: In Live 10.1 geschieht das Umschalten zwischen Detail- und Gesamtübersicht flüssiger, etwa durch optimierte Tastaturkürzel, das Zoomen durch Gesten auf kompatiblen Trackpads, die anpassbare Übersicht-Darstellung und mehr.
Außerdem neu in Live 10.1:
Spuren mit Sidechains einfrieren
Einzelne Spuren mit Return- und Mastereffekten exportieren
Unterstützung für VST3-Plug-ins
Gesamte Liste der Neuerungen (engl.):
https://www.ableton.com/en/release-notes/live-10/